Das ist unser Angebot:
- Schweissübungen an Ihrem Laser.
- Beobachtung des Schweissvorganges an einem Bildschirm,
sofern Einbau unseres Kamera-Tubus möglich. - Freie Auswahl der Zusatzwerkstoffe.
- Richtiges Einstellen der Schweissparameter.
- Abarbeiten Ihrer Schweissprobleme.
Wir haben für Sie die wichtigsten Werkstoffe in den gängigsten Normen aufgelistet, da viele Anwender mit den unterschiedlichsten Handelsnamen arbeiten. In einer sehr aufwändigen Tabelle erklären wir die wichtigsten Eigenschaften von Grundwerkstoffen und unseren Schweisszusätzen. Empfehlungen sind farblich markiert, Besonderheiten von Verbindungen im Bedarfsfall erklärt.
Bitte haben sie Verständnis, dass wir diese Informationen nur unseren Kunden zur Verfügung stellen.
Auch finden am SKZ in Würzburg drei mal jährlich Seminare statt, die unter anderem auch das Laserschweissen als Reparaturmethode beinhalten. Dieses Seminar soll Führungskräften der unteren Führungsebene und Mitarbeitern der Werkzeug-instandhaltung helfen, Situationen besser zu beurteilen und Präventivmaßnahmen einzuführen.
Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an das SKZ.